29 apr 2010, 22:10
0 x
Hierbij de reparatie handleiding en wat foto's(helaas in het Duits).
Wochenlang hats jetzt gepoltert, heute beim Bremsenwechsel seh ich den Euch bekannten Grund: Stabi hat Kunststoffhülsen, die mittels zweier Klemmen links und rechts eingeklemmt werden. Diese Hülsen wandern nach außen, der Stabi hat Spiel. Für viele nix neues. Hier aber mal ein paar Bilder. Habe Radaufhängung mittels Wagenheber unter Bremsscheibe angehoben bis Stabihülse passgenau in Klemme wieder reinzutreiben ist. Hab das mit sehr großem Schraubendreher und zarten Schlägen geschafft. Geht aber, wie gesagt, nur wenn Radaufhängung angehoben wird. Das Bild sagt alles. Ansonsten ist die herausgewanderte Hülse verkantet und nicht reinzutreiben. Wichtig: Vorher natürlich Schelle öffnen, nicht zwingend abschrauben. (13er Schlüsselmaß). Danach war das Poltern definitiv weg. Der Witz dabei: Am Montag soll Zahnriemen gewechselt werden und mein Freundlicher meint, es müsse der Stabi GETAUSCHT werden, am besten noch dazu die Koppelstangen. Lohnt es sich? Die Kunststoffhülsen sind natürlich spröde und angerissen, wie unschwer auf einem Bild von vorne der Längsriss zu erkennen ist. Hätte man diese Hülsen nicht aus Bronze machen können? So für die Ewigkeit halt?!
1.2: 8Z0411305L ca. 75€ 18mm Stabi
1.4:
8Z00411305M 18mm
8Z0411305S oder J ca. 75€ 20,8mm
Gummilager für Stabi 18mm 8Z0411314 L ca. 5€
Gummilager für Stabi 22mm 8Z0411314B ca. 5€
Theo